—————————————————————————————————–

Sprechtage 2025

27.04.2025 18.05.2025 15.06.2025 20.07.2025

17.08.2025 21.09.2025 19.10.2025

im Vereinsheim 10:00 – 12:00 Uhr

——————————————————————————————————

Achtung Änderung !!!

Neuer Kontakt für unseren Häckselplatz

ab sofort übernimmt unser Gartenfreund

Andreas Stehr

die Koordination für den Häckselplatz.

Ihr könnt ihn telefonisch erreichen unter

0163 2884917

In der Regel ist der Häckselplatz immer am zweiten

Samstag des Monats von 10 – 12 Uhr geöffnet.

Euer Vorstand

————————————————————————————————–

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

auch unser Kleingartengebiet bleibt diese Jahr nicht vor Einbrüchen verschont.

Bei langer Abwesenheit oder in der dunklen Jahreszeit haben es Einbrecher oft auch auf Schrebergärten abgesehen. In unserem Überblick geben wir ein paar Tipps, um die Einbruchsicherheit zu erhöhen.

-z. B. gekippte Fenster für Einbrecher offene Fenster. Sie zählen zu den beliebtesten Einstiegsmöglichkeiten.IMMER GESCHLOSSEN HALTEN

-Fenster ausreichend absichern durch Gitter oder Fensterläden

-Auch sollte darauf geachtet werden, dass im Kleingarten keine Werkzeuge oder Leitern sichtbar liegen gelassen werden, die den Einstieg erleichtern. 

-Zaun und Eingangstür gegen Einbrecher schützen

-Wertsachen extra absichern

-Beleuchtet euren Garten ausreichend mit Bewegungsmeldern

-Überwachungskamera installieren

Die größte Schwachstelle von Kleingartenanlagen besteht darin, dass sie oft unbeobachtet sind und so ideale Ziele von Einbrechern werden. Deshalb sollte eine Überwachungskamera installiert werden, um Beweismaterialien zu sammeln und die Täter durch eine Gegensprechfunktion zusätzlich in die Flucht zu schlagen. Beachtet dabei bitte das die Kamera nur euer Gelände Filmen darf .Nicht den öffentlichen Bereich