Wir haben wieder freie Gärten ! Oder Sie werden frei !

Aschenputtelweg 14

Aschenputtelweg 40

Däumlingweg 6

Rumpelstilzchenweg 3

Frau Holle Weg 18

Rapunzelweg 4

Schneewittchenweg 13

Schneewittchenweg 15 -Garten wo das Haus abgerissen werden müsste.

Schneewittchenweg 23

Wir freuen uns, wenn du dich in unserem Kleingartenverein um einen Garten bewerben möchtest. 

Bei Interesse fülle den Fragebogen aus 😉

– Wir prüfen eure Bewerbung und melden uns dann bei euch, um einen Kennenlerntermin zu vereinbaren. Hierbei können noch offene Fragen gestellt werden und ggf. Parzellen besichtigt werden.

Übersichert der Kosten für einen Kleingarten bei uns :

einmalig :

Aufnahme und Baustein*: 150€

Namensschild: 15€ (verpflichtend)

Schrankenkarte: 30€ ( auf Wunsch)

Wasserkastenschlüssel 20€ (auch nur wenn benötigt)

_____________________________________________________

jährlich:

Stromgrundgebühr : 17€

verbrauch Strom : Anzahl der Kilowattstunden x 0,30€

Beitrag Landesverband: 51,59€

Wegegeld: 4,60€

Gemeinschaftsarbeit: 60€ (gibt es am Ende eine Gartenjahres zurück, wenn Stunden Gemeinschaftsarbeit geleistet wurden)

Wassergeld: 6,00€

Vereins-/Mitgliedsbeitrag: 31,36€

Pacht(schwarze Erde): qm2 x 0,19 €

Umlage der Schrankenanlage : 5,00€

Umlage für Häckselplatz** : 5,00€ (Beschluss letzte JHV 17.04.23)

*Erläuterungen zum Baustein folgen :

**Häckselplatz:Instanthaltung,Wartung,Personalaufwandsentschädigung,

Materialkosten

Der Preis eines Kleingartens (das,was auf der schwarzen Erde steht) : ist verhandlungssache zwischen abgehenden Pächter und kommenden Pächter /darf NIE den Schätzpreis übersteigen